Wie kann man Ressourcen möglichst lange im Einsatz halten und daraus den größtmöglichen Nutzen ziehen? In dieser Einführungsveranstaltung erfahrt ihr, wie ein Übergang von einer klassischen linearen Ökonomie (herstellen, verwenden, entsorgen) hin zu einem Modell, das zirkulär angelegt ist, aussehen kann und welche Vorteile es bietet. Neben einem „Blick in den Werkzeugkasten“ auf Methodik und Leitfaden stehen drei Impulsvorträge auf dem Programm, die Einblicke in die praktische Umsetzung bei Unternehmen der Lebensmittelbranche bieten.
Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
© 2020 Foodhub NRW