Agritechnica: What not to miss

Vom 9. bis 15. November 2025 findet die Agritechnica-Messe in Hannover statt, die das Schaufenster der globalen Landtechnikindustrie und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion ist. Auf der Weltleitmesse für Landtechnik präsentieren alle führenden Unternehmen der Branche ihre Neuheiten und Innovationen.

Leitthema dieses Jahres: „Touch Smart Efficiency" , von KI bis Nachhaltigkeit. Dieses Thema eröffnet den Besuchern den direkten Zugang zu innovativen, vernetzten landwirtschaftlichen Systemen, die durch digitale Technologien Effizienz, Nachhaltigkeit und Produktivität steigern. Zudem bietet das Fachprogramm mit Spotlights, vier Expert Stages und Networking-Events zahlreiche Plattformen, um die aktuellen Herausforderungen des Pflanzenbaus und der Landtechnik zu diskutieren.

Wir haben für dich die wichtigsten Highlights für Start-ups zusammengestellt. Wenn du nur einen Tag nach Hannover reisen kannst, empfehlen wir dir den 12. November, denn das ist der "Investor Day" mit Start-up Pitches und großem Networking Event.

Das Wichtigste zuerst – Triff unsere Mitglieder:

Start-up Area (Halle 21)

Geballte Start-up Power findest du in Halle 21. Am internationalen Stand der DLG findest du Start-ups aus Deutschland und der Welt. Auch das BMW präsentiert hier an einem Gemeinschaftsstand junge Unternehmen. 

Robotics Live Arena (Halle 21, 21J04)

In der Robotics Live Arena erwartet dich den ganzen Tag über ein faszinierendes Programm voller Live-Demonstrationen modernster Robotertechnologie.

Expert Stage AgriFood Start-ups (Halle 21, 21L19)

Auf der Expert Stage stellen Gründer ihre Ideen für die Landwirtschaft von morgen vor. Besucher erleben spannende Pitches, neue Agrifood-Trends und haben die Chance, mit Expert:innen, Investor:innen und Branchenprofis ins Gespräch zu kommen.

Besonders interessant für das Start-up Ökosystem sind die folgenden Netzwerk-Events

  • Dienstag, 11. November, ab 15 Uhr: Ideen ernten: ERNTEPreneurship made in Niedersachsen. Halbfinale der innovate! German Farm Awards, Paneldiskussion und Get-together, hosted vom de:hub und dem niedersächsischen Start-up Ökosystem. Registierung erforderlich hier.
  • Mittwoch 12. November: Investor day mit Rapid Fire Start-up Pitch Wettbewerb, 11-12:30 und 17.30-19:00, anschließend Netzwerk-Abend. Halle 21, Stand 21L19 
  • Freitag, 14. November. ab 10 Uhr: Bayerischen Frühshoppen am Stand des AGRIFOOD HUB MÜNCHEN von AgriFoodTech Venture Alliance und TUM Venture Labs mit Panel: "Mut, Technologie und Wandel für den Betrieb von Morgen". Halle 21, Stand 21L33 

Expert Stage Digital Farming (Halle 21, 21C17)

Auf der DLG-Expert Stage im Digital Farm Center geht es um die Zukunft der Landwirtschaft. Expert:innen und Landwirt:innen sprechen über Digitalisierung, KI, Robotik und praktische Anwendungen in der Präzisionslandwirtschaft. Außerdem zeigen Unternehmen, wie digitale Technologien schon heute den Pflanzenbau effizienter und rentabler machen. Hier findest du eine Übersicht des Bühnenprogramms.  

Expert Stage Smart Efficiency (Halle 24, 24A06)

Hier teilen führende Köpfe aus internationaler Landtechnik und Landwirtschaft, innovative Praktiker, Technikpioniere, Forschungsorganisationen und engagierte Aussteller ihre Ideen und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Pflanzenproduktion weltweit. Ob Talks zum Anbau pflanzlicher Eiweisse (9.11.2025, 10:30-11:25) oder zum Einfluss von Ernährungstrends auf die Landwirtschaft generell (14.11.2025, 10:30-11:25), hier werden vielfältige Themen behandelt. Zum vollständigen Bühnenprogramm geht es hier.


Copyright: Agritechnica.com

Geschrieben von

Zahra Dehka

Kommentare

Logge dich ein, um den Artikel zu kommentieren
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.