Hast du dich schon mal gefragt, wie sich der Klimawandel auf unsere Landwirtschaft in NRW auswirkt – und was das für dich als Produzent:in bedeutet? Das neue Papier der Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen NRW (NKU) zeigt spannende Wege auf, wie Betriebe sich auf extreme Wetterereignisse wie Dürre, Starkregen oder Hagel vorbereiten können.
Bereits im Rahmen unserer Arbeitsgruppe Indoor Farming bei Foodhub NRW haben wir uns frühzeitig mit resilienten Produktionssystemen unter kontrollierten Bedingungen beschäftigt. In der Zusammenarbeit mit der NKU konnten wir dabei Perspektiven einbringen, die sowohl die Anpassung an den Klimawandel als auch Ansätze zur aktiven Klimavermeidung berücksichtigen.
Das Papier liefert nun konkrete Ansätze: intelligente Bewässerung, Auswahl widerstandsfähiger Sorten, Risikomanagement und digitale Tools für bessere Planung. Für uns im Indoor Farming heißt das: Wer clever plant, kann Risiken durch Wetterextreme stark reduzieren – und gleichzeitig die Qualität und Menge der Produkte sichern.
Aber es geht nicht nur um Anpassung. Wir können die Landwirtschaft auch aktiv klimafreundlicher gestalten: Indoor Farming hilft Ressourcen zu sparen, Transportwege zu verkürzen und die Wertschöpfung in der Region zu halten. Kurz gesagt: Anpassung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand.
Das NKU-Papier ist ein toller Startpunkt, um über Resilienz, Innovation und nachhaltige Produktion nachzudenken. Wir bei Foodhub NRW laden dich ein: Schau dir die Vorschläge an, teste sie in deinem Betrieb und tausche dich mit anderen aus. Zusammen können wir die Landwirtschaft in NRW fit für die Zukunft machen – wetterfest, nachhaltig und innovativ!
Hier geht´s zum NKU Papier.
Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.
© 2025 Foodhub NRW e.V.