Der Anbieter von digitalen Mehrweglösungen für Gastronomie und Handel Vytal hat das vor einem Jahr ausgegebene Wachstumsziel von über 3 Millionen eingesparten Einwegverpackungen erfolgreich erreicht und gibt heute seine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar bekannt. Angeführt wird die Runde von Grazia Equity, die bereits mehrere Milliardenunternehmen mit aufgebaut haben und gemeinsam mit IP Group und Rubio Impact Ventures investieren. Neben zahlreichen namhaften Angel Investoren wie den Flixbus-Gründern, Tier-Gründer Lawrence Leuschner und Doppelgänger Podcast Gastgeber Philipp Klöckler unterstützen mit Emanuel Pallua (Gründer Foodora) und Christian von Hardenberg (CTO Delivery Hero) auch zwei absolute Szenegrößen aus dem Food Delivery Geschäft das aus der Höhle der Löwen bekannte Startup.
"Dass wir uns von der Einwegmentalität hin zu bequem nutzbaren und effizient organisierten Mehrwegkreisläufen emanzipieren müssen, wird im Geschäft mit To-Go- und Lieferessen besonders deutlich. Mit Vytal bieten wir dafür schon heute das größte länderübergreifende digitale Mehrwegsystem. Keine Mehrweg App wird häufiger heruntergeladen oder besser bewertet als die Vytal App. Mit dieser Series A haben wir unseren Gesellschafterkreis um finanzstarke Investoren und erfahrene Angels erweitert, die gemeinsam mit uns Vytal zum Standard für Lieferessen in Deutschland machen und das volle Potenzial unserer Technologieplattform auch in anderen Ländern und Segmenten ausschöpfen", meint Dr. Tim Breker, Mitgründer und Geschäftsführer von Vytal. Dr. Benedikt Battke, Partner bei Grazia Equity, ergänzt: "Die Verschmutzung durch Plastik ist eines der größten Umweltprobleme unseres Planeten. Das United Nations Environment Programme (UNEP) geht davon aus, dass schon jetzt zwischen 75 und 199 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Ozeanen schwimmen - Tendenz stark steigend. Mit seiner digitalen Lösung für Mehrwegkreisläufe kann Vytal einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Plastikaufkommens leisten. Dies gilt insbesondere für To-Go- und Lieferessen, jedoch genauso für viele weitere Bereichen in den Einwegverpackungen eingesetzt werden."
Mehrwegangebotspflicht und das grüne Bewusstsein machen Mehrwegkreisläufe zum Trendthema
Das Bewusstsein von Konsumenten für Nachhaltigkeit und das Bedürfnis durch eigenes Verhalten zur Ressourcenschonung und zur Klimawende beizutragen steigt seit Jahren. Marken und Hersteller reagieren darauf mit ambitionierten Selbstverpflichtungen. Immer mehr europäische Länder wie z.B. Frankreich, Portugal, Irland oder Deutschland erlassen zudem Gesetze, um den steigenden Verpackungsverbrauch einzudämmen und Mehrweglösungen zu fördern. So sind Gastronomiebetriebe und Lebensmittelhändler in Deutschland ab 1. Januar 2023 verpflichtet To-Go Produkte und Lieferessen auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Dadurch wird der Markt für Mehrweglösungen schon kurzfristig stark wachsen.
Großzügige Kapitalausstattung ermöglicht Vytal die Umsetzung mehrerer Großkundenprojekte
Diese Mehrwegangebotspflicht setzt insbesondere große Fastfood- und Supermarktketten unter Druck, zeitnah Mehrweglösungen zu erarbeiten. Vytal positioniert sich gegenüber diesen Großkunden als flexibler Lösungsanbieter, der die Nutzung von standardisierten Mehrwegbehälter im offenen Kreislaufsystem und die Softwarelösung zum Betrieb eines eigenen, geschlossenen Mehrwegkreislaufs anbietet.
"Mit bereits über einer Viertelmillion App-Nutzer, dem frisch eingeworbenen Kapital und unserem hochqualifizierten Tech-Team verstehen wir uns als erster Ansprechpartner für Großkunden, um jeweils individuell die beste Mehrweglösung umzusetzen. Großkunden, die sich für die Nutzung der Vytal Standardbehälter entscheiden, profitieren von der einfachen Implementierung und unseren vielen Rückgabepartnerschaften z.B. über die Gorillas App. Entscheiden sich große Kunden für die Nutzung eigener Behälter, stehen APIs zur Einbindung in die eigenen Systeme und Apps bereit, und der hocheffizienten, digitale Mehrwegkreislauf sorgt für zusätzliche Kundenkontakte und Kommunikationsmöglichkeiten", stellt Vytal Mitgründer und Geschäftsführer Sven Witthöft hervor.
Technologieplattform und Integrationen als Differenzierungsmerkmal
Anders als andere Mehrweganbieter setzt Vytal bereits seit seiner Gründung 2019 auf Mehrweg ohne Pfand. Stattdessen leihen sich Konsumenten - ähnlich wie in einer Bibliothek - benötigte Mehrwegbehälter per App oder Mitgliedskarte für bis zu 14 Tage kostenlos aus. Behälterrückgaben sind bei allen Partnergastronomen, über Rückgabeautomaten, Rückgabeboxen bei Arbeitgebern sowie Lebensmittelschnelllieferdienste möglich und werden stets digital erfasst. 99% der Vytal Behälter kommen so innerhalb von 14 Tagen zurück - im Schnitt sogar schon nach 3-4 Tagen, so dass die Auslastung der Behälter höher und der Schwund deutlich niedriger ist als in Pfandsystemen.
Institutionelle VCs aus London und Amsterdam investieren zusammen mit Grazia Equity in den europäischen Marktführer
Das Potenzial digital gesteuerter Mehrwegkreisläufe und Vytals Technologieplattform haben auch zwei ausländische Venture Capital Geber erkannt. Die IP Group aus London sowie Rubio Impact Investments aus Amsterdam beteiligen sich jeweils mit einem Millioneninvestment an der Series A Finanzierungsrunde.
"Der deutsche Markt ist aktuell bei der Umsetzung von Mehrweg absolut führend. Nirgendwo lernen wir als Team schneller, wie wir mit Mehrwegkreisläufen maximal zur Ressourcenschonung beitragen. Gemeinsam mit unseren ausländischen Investoren möchten wir diese Erfahrungen nutzen, um Mehrweg in Europa zum Standard für To-Go Konsum und Lieferessen zu machen", sagt Dr. Tim Breker.
Das neue Kapital dient der nachhaltigen Stärkung der marktführenden Position von Vytal, insbesondere der umfangreichen Erweiterung des Partnernetzwerks, dem Ausbau der Funktionalität der Technologieplattform sowie der Erschließung von neuen Geschäftsfeldern.
Quelle: Vytal Pressemeldung
Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.
© 2020 Foodhub NRW