Am 24. September 2025 öffnet die Ideenfutter Expo im Gare du Neuss wieder ihre Türen - und bringt Start-ups, KMUs, Wissenschaft, Landwirtschaft und weitere Akteur:innen an einen Tisch. Nach dem großen Erfolg in den Vorjahren präsentiert sich das Event 2025 mit einem noch umfangreicheren Programm, neuen Formaten und einem klaren Ziel: konkrete Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft gemeinsam voranzutreiben. Sei dabei, wenn auf der Ideenfutter Expo am 24.9.2025 in Neuss bereits zum siebten Mal Lösungen für eine nachhaltige, klimaneutrale und resilientere Land- und Ernährungswirtschaft diskutiert werden!
Was die Ideenfutter besonders macht: der direkte Austausch. Hier treffen sich Menschen, die sonst selten miteinander sprechen – Gründer:innen und Geschäftsführer:innen, Forschende und Praktiker:innen, Start-ups und Unternehmen, Handel und Investoren.
Ob an den Ständen, bei unseren Branchentalks um den runden Tisch oder bei einem Kaffee in der Lounge – hier entstehen Kooperationen, neue Denkansätze und Impulse für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Land- und Ernährungswirtschaft.
Neu in diesem Jahr: zusammen mit dem Projekt TransformERN als Inhaltepartner geben wir zusammen Ideen aus der Wissenschaft in diesem Jahr bewusst mehr Raum.
So kannst du auf der Ideenfutter Expo Innovation in allen Phasen erleben – und mitgestalten:
• konkrete Lösungen, die heute schon auf Feldern, in Höfen, Produktionslinien oder Läden zum Einsatz kommen;
• entwicklungsreife Ideen, die Partner für Pilotierung oder Skalierung suchen;
• und zukunftsweisende Visionen, die offenes Feedback, Mitmacher:innen und kritische Perspektiven brauchen.
Das erwartet dich
Expo: 40 Aussteller präsentieren ihre Innovationen entlang des ganzen AgriFood Wertschöpfungsnetzwerks und laden zum Austausch an den Ständen ein.
Branchentalks
Vertiefe die Diskussion an unseren runden Tischen, moderiert von unseren Table Captains
• Wunderwaffe KI – Auch für eine zukunftsfähige Landwirtschaft?
• Alles Roboter oder was? Automatisierung in der Produktion
• Hybrid Meat – Brückentechnologie oder echter Gamechanger?
• Nachhaltigkeit, die verkauft: Was Konsument:innen wirklich überzeugt
• Vom Acker in den Kreislauf – Neue Verbindungen für nachhaltige Wertschöpfung
Workshops
• Fördermittel für KMU, Start- und Scale-Ups
• Internationalisierung: Wachsen in neue Märkte
Science Pitches
Auf dieser Bühne präsentieren wissenschaftliche Teams entwickelte Ansätze, die im Labormaßstab bereits funktionieren – nun aber Feedback aus der Praxis suchen, und Partner, um gemeinsam die Pilotierung zu starten. Alle vorgestellten Projekte zahlen auf ein zirkuläres Food System ein und leisten damit einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz.
Keynotes
• Prof. Dr. Kathleen Diener, Vizepräsidentin der Hochschule Niederrhein für Forschung & Innovation, beleuchtet in ihrer Eröffnungskeynote die besonderen Erfolgsfaktoren für Innovationen in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft – und welche Rolle Wissenstransfer darin spielen kann.
• Max Esser-Geneschen, Geschäftsführer Metzgerei Esser, teilt seine Erfahrungen, wie er nicht nur den elterlichen Betrieb – mit nunmehr 250 Mitabeitenden – mit innovativen, nachhaltigen Ansätzen transformiert, sondern damit Impulse für das traditionelle Fleischerhandwerk an sich geschaffen hat.
Early-Bird Tickets kanst du dir hier sichern (ab 29€).
Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.
© 2025 Foodhub NRW e.V.