Aktuelles in #forschung

Frühwarnsystem für sichere Lebensmittel

13.08.2025 - Aktuelles
Frühwarnsystem für sichere Lebensmittel
Schimmelpilzsporen in Milch, Bier oder Säften bleiben oft unentdeckt – bis es zu spät ist. Das Projekt SenSpores der Hochschule Niederrhein entwickelt Biosensoren, die Verunreinigungen...

Vegane Proteine aus Nebenströmen – PureSpores Mission

11.08.2025 - Aktuelles
Vegane Proteine aus Nebenströmen – PureSpores Mission
Mit einem eigens entwickelten Fermentationsverfahren auf Basis von Pilzen verwandelt das Team von PureSpore (Saskia Bilstein, Justin Debrassine, Florian Rempel) nährstoffreiche, bislang ungenutzt...

Forschungszulage: unterschätztes Fördermittel

27.05.2025 - Aktuelles
Forschungszulage: unterschätztes Fördermittel
Förderprogramme sind für Innovatoren von zentraler Bedeutung – sie ermöglichen Fortschritt, sichern Wettbewerbsfähigkeit und beschleunigen die Umsetzung neuer Ideen. Wer sich...

Nachhaltige Herstellung von Milchsäure aus Lebensmittelreststoffen

04.09.2024 - Trend
Nachhaltige Herstellung von Milchsäure aus Lebensmittelreststoffen
Um Milchsäure ressourcenschonend und regional aus Reststoffen zu produzieren, startet ein Team der FH Münster gemeinsam mit der Firma Huntmann GmbH & Co KG das Forschungsprojekt „O...

Wachstumschancengesetz verbessert Forschungszulage

24.04.2024 - Aktuelles
Wachstumschancengesetz verbessert Forschungszulage
Vom Blog unserer Partner, PNO Group.Endlich gilt das Wachstumschancengesetz. Sein Zustandekommen hat länger gedauert, aber jetzt soll es „Unternehmen steuerlich entlasten, sie von büro...

Bericht des Bundestages sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch +++

02.03.2023 - Aktuelles
Bericht des Bundestages sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch +++
Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen.Das Büro für Technikfolgenab...

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

12.11.2020 - Netzwerk
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Der Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement im Agribusiness (TIM) des Instituts für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik der Rheinis...

Chancen für die Digitalisierung der Milchwirtschaft

28.10.2020 - Trend
Chancen für die Digitalisierung der Milchwirtschaft
Langsam schreitet sie voran, die Digitalisierung der Milchwirtschaft. Das ist die Quintessenz eines Überblick zum Thema, welchen die Georg-August Universität Göttingen verfasst hat.In dem Paper „Der d...
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.