31. Woche 2025 - Kurz und Knapp

Aus unserer Community

Testbetriebe für Apfel-Ernte-Roboter im Raum Aachen gesucht +++

30.07.2025
Ein Entwicklungsteam des Center Smart Industrial Agriculture GmbH sucht landwirtschaftliche Betriebe zur Erprobung eines Apfelpflück-Roboters (Prototyp, TRL 5). Der Roboter erkennt, erntet und legt Äpfel automatisiert ab. Ziel der nächsten Entwicklungsphase ist die Integration auf ein autonomes Fahrzeug sowie die Verbesserung der Umfelderkennung (z. B. Äste).
 Gesucht werden Betriebe mit:
 •    Apfelanlagen in Reihen (mind. 1,5 m Gassenbreite).
 •    Möglichkeit zur Montage auf einem Anhänger.
 •    Bereitschaft, einzelne Reihen für Tests ungeerntet zu lassen.
 Die Bedienung erfolgt durch das Projektteam. Der Fokus liegt aktuell auf Datenerhebung zur Weiterentwicklung. Langfristig soll das System Erntearbeit automatisieren, Arbeitskräfte entlasten und Ressourcen einsparen.
Hier zwei Videos zum aktuellen Stand: Video 1 und 2
Bei Interesse bitte bei constanze@foodhub-nrw.de melden.

Klüh Catering setzt auf nachhaltige Food-Innovation +++

31.07.2025
Klüh Catering kooperiert mit dem Start-up UpCircld Kitchen und integriert dessen pflanzliche Proteinquelle Brew Bites in den Speiseplan von Kliniken und Senioreneinrichtungen. Die Produkte bestehen überwiegend aus Biertreber, einem nährstoffreichen Nebenprodukt der Bierherstellung, und tragen so zum Food-Upcycling und zur Reduktion von Lebensmittelabfällen bei.
Brew Bites enthalten nur natürliche Zutaten, liefern 30 % pflanzliches Eiweiß, sind ballaststoffreich, alkoholfrei und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Sie eignen sich ideal für moderne, fleischfreie Gerichte und unterstützen eine nachhaltige Care-Verpflegung.
Mit dieser Innovation unterstreicht Klüh seine Nachhaltigkeits- und Innovationsstrategie und setzt neue Impulse für eine klimafreundliche Gastronomie im Gesundheits- und Pflegebereich. Mehr dazu hier.

Pitch-Event für Bioökonomie Start-ups und SME +++

31.07.2025
Du hast eine innovative Lösung, z. B. im Bereich Biomasse, alternative Proteine oder biobasierte Materialien? Am 13. August 2024 findet in Düsseldorf das SME & Start-up Pitch Event @ CLIB statt. Hier treffen junge Unternehmen, Investor:innen und Branchenexpert:innen aufeinander mit dem Ziel, nachhaltige Biotechnologie und zukunftsweisende Ideen in die Industrie zu bringen.
Dann nutze die Chance, dein Projekt vor einem starken Netzwerk zu präsentieren. Auch als Zuhörer:in oder Branchenpartner lohnt sich die Teilnahme!
Mehr Infos findest du hier.

Förderprogramme in NRW

Rentenbank fördert alternative Proteine mit Premium-Konditionen +++

04.08.2025
Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert ab sofort Investitionen in die Produktion und Verarbeitung alternativer Proteine wie Algen, Insekten, Pilze und heimische Hülsenfrüchte mit besonders günstigen Premium-Konditionen. Diese liegen 0,45 Prozentpunkte unter dem Standardzins und bieten Laufzeiten von 3 bis 50 Jahren sowie Zinssicherungen bis zu 20 Jahren. Ziel ist es, innovative Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette zu stärken und die heimische Eiweißproduktion nachhaltig auszubauen. Mehr dazu hier.
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.