15. Woche 2025 - Kurz und Knapp

Aus unserer Community

Foodforecast und Too good to go starten gemeinsamen Podcast

08.04.2025
Unter dem Titel "AUF DEN TELLER" und getreu dem Motto "Veränderung beginnt mit Wissen" führen die Hosts Nora Walraph und Justus Lauten interessierte Hörer entlang der Wertschöpfungskette – vom Acker bis auf den Teller. Praxisnah, inspirierend und lösungsorientiert wird hier in 15-30 Minuten pro Folge mehr Aufmerksamkeit für das Thema Lebensmittelverschwendung geschaffen.
Spannende Einblicke, überraschende Fakten, inspirierende Gäste und konkrete Tipps für den Alltag findet ihr hier. Hört doch mal rein!

Trendbeobachtungen

Unternehmensausbau in den USA - Veranstaltung für Unternehmer in Mülheim +++

09.04.2025
Am 6. Mai 2025 geben Enterprise Europe Network USA & Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem U.S. Commercial Service interessierten Unternehmern Tipps, um sie beim Ausbau ihres Geschäfts in den USA zu unterstützen. Neben strategischen Einblicken und praktischen Ratschlägen besteht die Möglichkeit, sich mit Experten und anderen Unternehmen auszutauschen, die ebenfalls den US-Markt erschließen wollen. Experten werden über die Herausforderungen und Chancen einer Geschäftstätigkeit in den USA informieren. Die NRW.Bank wird über lokale Finanzierungsmöglichkeiten in Deutschland und Finanzierungsstrukturen in den USA informieren. Die Veranstaltung bietet auch Gelegenheit zum Networking und informellen Austausch mit Branchenkollegen und Experten.
Mehr Informationen und die Möglichkeit, dich anzumelden, findest du hier

Acceleratoren & Wettbewerbe

RWTH Aachen startet Bewerbungsphase für Spark Fund +++

07.04.2025
Das Materials Lab Incubator der Universität öffnet die Bewerbungen für den Spark Fund, der nachhaltige Materialinnovationen in erfolgreiche Deep-Tech-Start-ups verwandeln soll. Ausgewählte Gründungsteams erhalten 100.000 € Förderung, Zugang zu Laborinfrastruktur, Mentoring und ein 8-monatiges Intensivprogramm inklusive Vorbereitung auf einen Investor Pitch. Der Programmbeginn ist der 1. August 2025, Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 möglich. Weitere Informationen findest du hier.

Bio-Gründer Wettbewerb geht in die nächste Runde +++

09.04.2025
Es ist wieder soweit!
Seid ihr innovative Gründer und Jungunternehmer aus den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Biotechnologie, Biochemie und verwandten Feldern mit einem Fokus auf bioökonomische Fragestellungen? Dann bewerbt euch noch bis zum 30. Juni 2025. Neben der Chance auf Geld- und Sachpreise, wie Coachings für Gründerteams, wird jede eingereichte Bewerbung von Branchenexperten schriftlich begutachtet. Nutzt eure Chance, am 17. September bei der Preisverleihung in Bönen dabei zu sein. Weitere Informationen hier

Events unserer Partner

Wie können Unternehmen von einer Vernetzung von Daten über die Wertschöpfungskette hinweg profitieren? Wo und wie kann die Technologie zu Ressourcenschonung und Effektivität beitragen? Wie beeinflusst sie die Fertigungsprozessketten der Zukunft? Erhaltet an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe neue Einblicke und Antworten aus der Praxis!

Neben praxisnahen Vorträgen aus dem Umfeld der Partnerschaft erwarten euch spannende Workshops und Zeit zum Netzwerken. Lernt das neue Laborgebäude für Fleischtechnologie, Technologie Proteinbasierter Lebensmittel und Technologie der Back- und Süßwaren kennen und freut euch über weitere Neuerungen auf dem Innovation Campus Lemgo!

Hier geht es zur Anmeldung.

In den Medien

Klimaneutralität in der Werbung: Adidas-Urteil setzt deutliches Zeichen für mehr Transparenz +++

10.04.2025
Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth sorgt für Aufsehen: Adidas darf nicht mehr mit dem Ziel werben, bis 2050 klimaneutral zu werden. Der Grund: Das Unternehmen legte nicht konkret offen, wie es dieses Ziel erreichen will – etwa durch Emissionsvermeidung, -reduktion oder Kompensation.
Auslöser für das Verfahren war eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die in der Aussage ein Beispiel für sogenanntes „Greenwashing“ sah. Das Urteil betont die wachsende Bedeutung transparenter und überprüfbarer Klimaziele – gerade in der Unternehmenskommunikation. Aussagen über Klimaneutralität dürfen nicht länger pauschal und ohne belastbare Maßnahmen gemacht werden.
Bereits zuvor hatte der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass Begriffe wie „klimaneutral“ nur verwendet werden dürfen, wenn in der Werbung selbst deutlich erklärt wird, wie dieses Versprechen eingelöst wird. Damit entsteht eine klare Richtung für Unternehmen: Wer sich öffentlich zu Klimazielen bekennt, muss diese auch konkret und nachvollziehbar untermauern.
Das Urteil ist also nicht nur eine juristische Entscheidung – sondern ein regulatives Signal für glaubwürdigen Klimaschutz. Den ganzen Artikel kannst du hier lesen.
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.