19. Woche 2025 - Kurz und Knapp

Aus unserer Community

müslify 2.0: Der smarte, verpackungsfreie Snackautomat der Zukunft +++

05.05.2025
Das Unternehmen aus Mönchengladbach schafft mit müslify 2.0 eine digitale, verpackungsfreie Snackstation für öffentliche Räume, die gesunde Bio-Produkte einfach zugänglich macht – auch dort, wo es bisher keine passenden Angebote gibt. Ein integriertes KI-Tool soll künftig personalisierte Snack-Empfehlungen ermöglichen, basierend auf Vorlieben, Allergien oder optionalen Gesundheitsdaten. Durch cloudbasierte Logistik wird zudem eine nachhaltige und effiziente Lieferkette realisiert. Gefördert vom EFRE/JTF-Programm NRW, leistet das Projekt einen innovativen Beitrag zur digitalen und nachhaltigen Transformation. Mehr erfährst du hier.

Bio-Economy Campus: Neue Perspektiven für Bioökonomie-Start-ups +++

06.05.2025
In Bönen entsteht ein zukunftsweisender Ort, an dem Wissenschaft, Wirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Der Campus bietet auf 3.500 m² moderne Büro- und Laborflächen, individuelle Beratung und Zugang zu einem starken Expertennetzwerk. Als Ausrichter des renommierten Bio-Gründerpreises stärkt das Kompetenzzentrum Bio-Security damit gezielt Start-ups und innovative Unternehmen im Bereich der Bioökonomie. Ziel ist es, biobasierte Geschäftsmodelle – etwa auf Basis von Reststoffen – effizient zur Marktreife zu bringen und neue Skalierungsperspektiven zu eröffnen. Der Campus wird so zu einem wichtigen Baustein für die biologische Transformation in Nordrhein-Westfalen. Erfahre hier mehr.

Trendbeobachtungen

Aus Gemüse wird Kuchen: FRoSTA bringt Carrot Cake auf den Markt +++

06.05.2025
Der Hersteller von Tiefkühlprodukten geht neue Wege im Umgang mit Lebensmittelresten und bringt mit dem "Carrot Cake" erstmals einen eigenen Kuchen in den Handel. Verwendet werden Karottenschnipsel, die bei der Gemüseverarbeitung anfallen und bisher meist ungenutzt blieben. Der tiefgekühlte Kuchen wird mit frischen Zutaten wie Äpfeln, Mandeln, Kokosflocken und Hefe hergestellt – ganz ohne Zusatzstoffe wie Backpulver. Der Carrot Cake ist in limitierter Auflage exklusiv im FRoSTA-Onlineshop erhältlich. Erfahre hier mehr.
Ihr möchtet euer Unternehmen in den USA ausbauen?

Nehmt am 6. Mai 2025 an einer Veranstaltung teil, die vom Enterprise Europe Network USA & North Rhine-Westphalia in Zusammenarbeit mit dem U.S. Commercial Service organisiert wird.

Diese exklusive halbtägige Veranstaltung bietet strategische Einblicke, praktische Ratschläge und die Möglichkeit, sich mit Experten und gleichgesinnten Unternehmen auszutauschen, die sich auf den US-Markt vorbereiten. Nutzt die Gelegenheit, euch von Experten über die wichtigsten Herausforderungen und Chancen einer Geschäftstätigkeit in den USA informieren zu lassen. Erhaltet praktische Ratschläge zu steuerlichen und rechtlichen Aspekten sowie zu Visastrategien. Entdeckt, wie US-Regierungsstellen und das Enterprise Europe Network (EEN) eure Expansionspläne unterstützen können. Tauscht euch mit Fachleuten und gleichgesinnten Unternehmen aus, um Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen.

Höhepunkte der Agenda:
Expansion auf dem U.S. Markt
Wichtige Herausforderungen und Lösungen
Roundtable-Diskussion & Finanzierungsmöglichkeiten
Offene Diskussion und Q&A mit den Experten
Networking & Austausch


Förderprogramme in NRW

LIFE-Programm sucht Bioökonomie-Innovationen +++ Frist September 2025 +++

07.05.2025
Das europäische Umwelt- und Klimaschutzprogramm LIFE hat eine neue Förderrunde gestartet, die sich speziell an Projekte im Bereich der Bioökonomie richtet. Im Rahmen des Teilprogramms „Kreislaufwirtschaft und Lebensqualität“ können sich ab sofort Initiativen bewerben, die innovative Lösungen zur Förderung einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Wirtschaft entwickeln. Das LIFE-Programm, das seit 1992 über 6.000 Projekte in der EU unterstützt hat, bietet damit eine bedeutende Finanzierungsquelle für bioökonomische Vorhaben. Die aktuelle Förderperiode läuft von 2021 bis 2027. Mehr dazu hier und hier.

Acceleratoren & Wettbewerbe

Lab4Land 2025: Bewerbungsstart für Gründer:innen mit Ideen für gesellschaftlichen Wandel +++ Frist: 01. Juni +++

07.05.2025
Der Accelerator Lab4Land startet die Bewerbungsphase für sein Programm 2025. Vom 18. August bis zum 5. September 2025 können Gründer:innen, Kreative und sozial Engagierte mit innovativen Ideen aus den Bereichen FARM | SOCIAL | CULTURE am dreiwöchigen Programm auf dem DSTATION KreativCampus in Schöppenstedt teilnehmen. Ziel ist es, gesellschaftlichen Wandel durch nachhaltige und gemeinschaftsorientierte Ansätze zu fördern. Teilnehmende erhalten Zugang zu Coachings, einem Expertennetzwerk und modernen Arbeitsräumen. Höhepunkt ist der Lab4Land-Hofpitch am 5. September. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2025. Weitere Infos unter www.lab4land.de.
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.