14. Woche 2025 - Kurz und Knapp

Förderprogramme in NRW

Neues Förderprogramm für nachhaltige Investitionen in NRW +++

01.04.2025
Ab dem 19. Mai 2025 startet die NRW.BANK das Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft, das Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei Investitionen in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation unterstützt.
Das Programm bietet zinsvergünstigte Darlehen bis zu 10 Millionen Euro mit einem um bis zu zwei Prozent niedrigeren Zinssatz gegenüber dem Marktzins. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können zusätzlich Tilgungsnachlässe von bis zu 20 Prozent erhalten.
Gefördert werden Investitionen in Digitalisierung, umweltfreundliche Technologien, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz. Anträge können ab dem 19. Mai 2025 über die jeweilige Hausbank gestellt werden. Weitere Informationen gibt es hier.

EU-Förderung für KMU ohne großen Antragsaufwand

01.04.2025
Aktuell laufen sieben EU-Cascade-Calls, die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Förderungen von bis zu 300.000 Euro mit einer 100-prozentigen Finanzierung ermöglichen – und das ohne den üblichen bürokratischen Antragsaufwand.
Die Förderungen unterstützen innovative Projekte in Bereichen wie Digitalisierung, nachhaltige Technologien und Forschung. Unternehmen profitieren von einer vereinfachten Antragstellung und schnellen Bewilligung.
Interessierte KMU sollten sich frühzeitig informieren und bewerben, da die Fristen je nach Call variieren. Weitere Details gibt es auf der Website von ZENIT.

Events unserer Partner

Wie können Unternehmen von einer Vernetzung von Daten über die Wertschöpfungskette hinweg profitieren? Wo und wie kann die Technologie zu Ressourcenschonung und Effektivität beitragen? Wie beeinflusst sie die Fertigungsprozessketten der Zukunft? Erhaltet an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe neue Einblicke und Antworten aus der Praxis!

Neben praxisnahen Vorträgen aus dem Umfeld der Partnerschaft erwarten euch spannende Workshops und Zeit zum Netzwerken. Lernt das neue Laborgebäude für Fleischtechnologie, Technologie Proteinbasierter Lebensmittel und Technologie der Back- und Süßwaren kennen und freut euch über weitere Neuerungen auf dem Innovation Campus Lemgo!

Hier geht es zur Anmeldung.
Neue Wege für die Proteine ​​der Zukunft! Der Bedarf an nachhaltigen und innovativen Proteinquellen wächst stetig. Dabei eröffnen sich spannende Perspektiven – von pflanzenbasierten Alternativen bis hin zu bahnbrechenden Entwicklungen wie zellulärer Landwirtschaft , Mykoprotein , Hefeprotein und Präzisionsfermentation .
Wie können wir gemeinsam die Proteinrevolution vorantreiben?
Was braucht es, um die Vielfalt neuer Proteine ​​im globalen Markt zu etablieren?
Beim Protein Forward Summit , der gemeinsam von Planteneers und dem Food Harbor Hamburg veranstaltet wird, diskutieren Experten:innen aus der gesamten Wertschöpfungskette – von der Forschung bis zur finalen Produktentwicklung – wie wir die Zukunft der Proteinwirtschaft nachhaltig gestalten können.
Seid dabei und erfahrt, wie wir gemeinsam eine zukunftsfähige Ernährung für alle schaffen können! 🌍
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.