18. Woche 2025 - Kurz und Knapp

Aus unserer Community

Vytal startet in Griechenland +++

28.04.2025
Das Kölner Unternehmen hat sein smartes Mehrwegsystem offiziell in Griechenland eingeführt und unterstützt damit Städte wie Athen sowie Inselgemeinden im Kampf gegen Verpackungsmüll. Mit digitalen, bequem rückgabefähigen Lösungen möchte Vytal Unternehmen und Verbraucher:innen helfen, Einwegverpackungen durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Gemeinsam mit lokalen Partnern will Vytal eine Grundlage für eine saubere, müllfreie Zukunft schaffen. Mehr hier.

Nachhaltige Zutaten für die Eiscreme der Zukunft +++

28.04.2025
Nachhaltigkeit trifft Genuss: Unsere Foodhub Mitgliedsunternehmen Akoua und Koa setzen neue Maßstäbe im Bereich alternativer Eiscreme-Zutaten. So wurde das Cashewsaft-Konzentrat von Akoua von der Berliner Eisdiele Dolci Eis für die Entwicklung einer eigenen Cashew-Eissorte verwendet. Auch das upgecycelte Kakaofruchtfleisch von Koa findet als fruchtige Zutat im neuen Frozen Yoghurt der Gelateria di Berna AG Einsatz. Diese Beispiele zeigen, wie innovative Rohstoffe das klassische Eissortiment auf nachhaltige Weise bereichern. Weitere Informationen findest du hier und hier.

Trendbeobachtungen

Aldi Süd weitet Liefergebiet für "MeinAldi" aus +++

28.04.2025
Laut Angaben der Lebensmittelzeitung setzt der Discounter bei seinem Lieferprogramm auf neue Gebiete. Nach Mülheim an der Ruhr, Teilen von Duisburg, Oberhausen und Mönchengladbach startet der Service nun auch in Krefeld und beliefert Kunden mit allen Waren des täglichen Gebrauchs. Mehr hier
Ihr möchtet euer Unternehmen in den USA ausbauen?

Nehmt am 6. Mai 2025 an einer Veranstaltung teil, die vom Enterprise Europe Network USA & North Rhine-Westphalia in Zusammenarbeit mit dem U.S. Commercial Service organisiert wird.

Diese exklusive halbtägige Veranstaltung bietet strategische Einblicke, praktische Ratschläge und die Möglichkeit, sich mit Experten und gleichgesinnten Unternehmen auszutauschen, die sich auf den US-Markt vorbereiten. Nutzt die Gelegenheit, euch von Experten über die wichtigsten Herausforderungen und Chancen einer Geschäftstätigkeit in den USA informieren zu lassen. Erhaltet praktische Ratschläge zu steuerlichen und rechtlichen Aspekten sowie zu Visastrategien. Entdeckt, wie US-Regierungsstellen und das Enterprise Europe Network (EEN) eure Expansionspläne unterstützen können. Tauscht euch mit Fachleuten und gleichgesinnten Unternehmen aus, um Erfahrungen und bewährte Verfahren auszutauschen.

Höhepunkte der Agenda:
Expansion auf dem U.S. Markt
Wichtige Herausforderungen und Lösungen
Roundtable-Diskussion & Finanzierungsmöglichkeiten
Offene Diskussion und Q&A mit den Experten
Networking & Austausch


Förderprogramme in NRW

Neue Fördermöglichkeiten für innovative Unternehmen – Cascade Funding +++

28.04.2025
Gute Nachrichten für Start-ups und KMU im Agrar- und Lebensmittelsektor: Über die Plattform NRW.Europa – Cascade Funding stehen ab sofort neue Fördermöglichkeiten bereit!
Das sogenannte "Cascade Funding" bietet Unternehmen eine vereinfachte und direkte Möglichkeit, finanzielle Unterstützung aus EU-Programmen zu erhalten – ohne komplexe Antragsverfahren wie bei klassischen EU-Förderprojekten. Besonders spannend: Viele Calls richten sich gezielt an Akteure aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsysteme.
Interessierte Unternehmen können sich jetzt über aktuelle und kommende Ausschreibungen informieren und gezielt auf offene Calls bewerben. Neben finanzieller Förderung winken häufig auch Zugang zu Netzwerken, Mentoring-Programmen und Innovationsplattformen.
Mehr Infos und aktuelle Ausschreibungen findet ihr auf der Plattform NRW.Europa Cascade Funding.


Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projekts TransformERN erstellt, denn bei TransformERN sind wir überzeugt davon, dass wir alle viel voneinander lernen können – gerade wenn es darum geht, so komplexe Ziele wir Klimaneutralität zu erreichen. Wir von TransformERN freuen uns, dich gemeinsam mit unseren Partnern Ernährung NRW und Food-Processing Initiative auf dem Weg aktiv dabei zu unterstützen. 

TransformERN ist mit Mitteln der Europäischen Union und des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.

Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.