29. Woche 2025 - Kurz und Knapp

Acceleratoren & Wettbewerbe

ZEBRA Accelerator – GreenTech‑Start-ups stärken +++

17.07.2025
Der ZEBRA Accelerator unterstützt GreenTech- und Impact-Start-ups über 100 Tage mit intensiven Workshops, Einzelcoachings, Mentoring sowie Zugang zum ersten GreenTech-Ökosystem – komplett kostenfrei und ohne Unternehmensbeteiligung. Für die Teilnehmenden gibt es viele Vorteile: Schärfung des Geschäftsmodells, arbeiten am Problem-Solution-Fit und profitieren von umfangreichen Netzwerken.
Das Programm startet hybrid im September 2025 in Jülich und online, mit Abschluss‑Demo-Day und Preisgeld‑ sowie Village‑Mitgliedschaft als Chance. Bewerbungen für Batch #5 sind bis zum 17.08.2025 offen – GreenTech‑Teams mit MVP und Impact-Potenzial aus NRW (oder mit Gründungsplänen dort) sind willkommen. Erfahre hier mehr.

Bewerbungsphase für Growth Alliance Programme gestartet +++

20.07.2025
Rentenbank und TechQuartier haben eine Reihe von Unterstützungsformaten etabliert, vom Idea Camp für Gründungs:interessiert bis hin zum Accelerator für Start-ups die sich bereits auf den Weg gemacht haben. Jetzt sind die Bewerbungsphasen für zwei Programme gestartet:

Idea Camp: für Macher:innen mit Idee aber noch ohne Plan. In nur 3 intensiven Tagen bekommst du exklusive Einblicke in die Start-up-Welt, triffst Gleichgesinnte und wirst von erfahrenen Coaches begleitet – vom Feinschliff deiner Idee bis zum Pitch auf großer Bühne. Beim finalen Pitch-Wettbewerb gibt’s nicht nur wertvolles Feedback von einer Experten-Jury aus dem AgriFood-Bereich, sondern auch attraktives Preisgeld für die besten Teams!
Bewerben kannst du dich bis zum 30.725. hier  

Growth Alliance Accelerator: sucht bis zu 10 Start-ups (Late-Seed bis Series A) mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und dem Drive, zu skalieren, sich zu vernetzen und Investor:innen zu überzeugen.
Neben exklusive Input Sessions, praxisnahe Workshops & gezieltes Mentoring und Zugang zu Investor:innen, Branchenexpert:innen & Industriepartnern gibt es diesmal auch Virtuelle Deep Dive Sessions – modular & flexibel, mit Expert:innen zu euren konkreten Challenges!
Der Accelerator findet vom 20.10.25 bis 28.01.26 hybrid statt. Die Anwesenheit in Frankfurt ist an drei zweitägigen Sessions erforderlich.
Bewerben kannst du dich hier bis zum 1.9.25

Bayer LifeHub Bangalore sucht biologisch abbaubare Materialien für Anzuchtschalen +++ Frist 30.07.2025

19.07.2025
Start-ups mit Präsenz in Indien sind eingeladen, gemeinsam mit Bayer einen  Proof of Concept für biologisch abbaubare und kostengünstige Anzuchttaschen/-schalen zum Schutz der Setzlingen zu entwickeln.
Voraussetzung: Verwendung von biologisch abbaubaren Materialien (Polymilchsäure, Bagasse oder Kokosfasern), die sich innerhalb von 20 bis 180 Tagen zersetzen.
Die Materialien müssen mit den Pflanzenschutzmitteln von Bayer kompatibel sein, um Nematoden und andere bodenbürtige Krankheiten wirksam zu bekämpfen.
Außerdem muss die Konstruktion die Setzlinge vor Schäden durch Schnecken, Nagetiere und Wind schützen.
Mehr hier.
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.