2. Woche 2020 - Kurz und Knapp

Aus unserer Community

News der Woche vom 07.01.20

07.01.2020
Das Warten hat ein Ende: die Wurst-, Fleisch- und Teigwaren-Sparte von Herta hat einen neuen Besitzer. Die Mehrheit des Unternehmens, das im westfälischen Herten ansässig ist und dort auch produziert, wurde von Nestlé an den spanischen Lebensmittelkonzern Casa Tarradellas veräußert. Entsprechend der strategischen Ausrichtung von Nestlé als Gesundheitskonzern verbleibt der Herta Geschäftsbereich, der auf vegetarische Produkte ausgerichtet ist, beim Schweizer Konzern.

€13 M für Just Spices Series B

13.01.2020
€13 M für Just Spices Series B ++ 2015 in Düsseldorf gegründet gehört Just Spices zu den Food Start-ups, die mit Hilfe eines differenzierten Produkts und einer ausgeklügelten Online-Strategie den eingestaubten Gewürzmarkt aufgewirbelt haben. Längst sind die Produkte auch im klassischen LEH zu haben, jetzt wird das Wachstum befeuert mit einem Invest iHv €13 M. Der französische Food-VC Five Season Ventures, Bitburger Ventures und der New Yorker Frühphaseninvestor Coefficient Capital haben die Series B finanziert. 

Heydrate für den Kitchentown Accelerator ausgewählt

13.01.2020
Heydrate für den Kitchentown Accelerator ausgewählt ++ Das Team von Heydrate, das die „Dry Beverages“ Kategorie hier in Deutschland aufmischen will, geht nach Berlin. Zumindest für die Zeit der Teilnahme am neuen Kitchentown Accelerator.

Exit für Freigeist Capital bei Lizza

13.01.2020
Exit für Freigeist Capital bei Lizza ++ Frank Thelen hat durch seine Teilnahme an die Höhle der Löwen ein beächtliches Portfolio von Food Start-ups aufgebaut. Jetzt erfolgte der Exit aus Lizza. Das 2015 gegründete Unternehmen wurde vor allem durch seine Low-Carb-Pizza erfolgreich.

SWARM Protein gewinnt

13.01.2020
SWARM Protein gewinnt ++ Das Kölner Start-up, das Proteinriegel aus Insekten produziert, ist beim European Specialists Sports Nutrition Awards als „Most Sustainable Product“ ausgezeichnet worden. Herzlichen Glückwunsch!

Miele X geht an den Start

13.01.2020
Miele X geht an den Start ++ Der Digital Hub Marketing & Sales des Güterloher Unternehmens formiert sich in Amsterdam. Dort sollen digitales Marketing, E-Commerce und Digital Analytics in einem neuen Bereich zusammengefasst werden und neue Geschäftsmodelle entstehen.

Bewerbungsfrist für EIT Food Incubator & Accelerator Programme läuft

13.01.2020
Bewerbungsfrist für EIT Food Incubator & Accelerator Programme läuft ++ EIT Food ist eine Innovations-Initiative der Europäischen Union. Diese Woche ist die Bewerbungsfrist für zwei ihrer Flagship Programme für Start-ups gestartet: Seedbed ist ein Inkubator, der Gründern, Start-ups und auch Intrapreneuren über einen Zeitraum von sechs Monaten vom MVP zum ausgereiften Produkt und Business Plan coacht. Das Food Accelerator Network (EIT FAN) hingegen richtet sich an Ag-Tech und Food-Tech Start-ups die bereits Traction am Markt haben: erste Umsätze oder zumindest LoIs werden hier für eine Teilnahme vorausgesetzt. Wir empfehlen beide Programme nachdrücklich: jedes der Programme findet an mehreren Location in Europa statt, das Netzwerk setzt sich aus den wichtigsten europäischen und internationalen Corporates zusammen – und bei erfolgreicher Teilnahme winken attraktive Funding-Optionen. Ein pan-europäisches Netzwerk, dass deinem Start-up einen gewaltigen Schub geben kann. Für Start-ups, die sich bei EIT FAN bewerben möchten: mit dem Code Eco50 bekommt ihr einen 50% Discount auf die Application Fee.

Trendbeobachtungen

Ist ein veganer Burger ein Burger?

07.01.2020
Ist ein veganer Burger ein Burger? ++ Die Bezeichnung von Fleischersatzprodukten wird überall viel diskutiert – immerhin entsteht hier ein ganz neuer Markt, der noch nicht umfassend reguliert ist. In den USA hat die Plant Based Food Association jetzt ein Handbuch zur Kennzeichnung von pflanzlichen Ersatzprodukten herausgegeben, um zumindest auf der Anbieter-Seite einen Standard zu schaffen. Demnach sollen gelernte Begriffe wie „Burger“ oder „Wurst“ weiterhin verwendet werden dürfen, solange der Begriff klar und deutlich mit einem qualifizierenden Begriff wie „vegan“, „fleischlos“ etc. ergänzt wird. Der Vorschlag ähnelt den in Deutschland seit Ende 2018 geltenden Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuchkommission (DLMBK). Es wird spannend zu sehen, wie die US-Fleischindustrie auf den Vorschlag reagiert. Denn eines ist klar: pflanzliche Proteinalternative und Ersatzprodukte sind gekommen um bleiben, wie dieser beeindruckende Marktüberblick aus den USA zeigt. Ob führende Lebensmittelkonzerne, Restaurantketten oder Einzelhandel: alle Unternehmen rüsten sich mit dem entsprechenden Angebot.

Tyson und RBI verpflichten sich zu nachhaltigem Soja

07.01.2020
Tyson und RBI verpflichten sich zu nachhaltigem Soja ++ Soja hat seine eigenen Image-Probleme, wird es doch wird mit der Rodung des Regenwaldes in Verbindung gebracht. Wald- und Savannenflächen werden in Ackerflächen umgewandelt, um die steigende Nachfrage nach Soja –besonders für Tierfutter – zu decken. Nun sind der US Geflügelkonzern Tyson und die Kanadische Restaurant-Holding RBI (Tim Hortons, Burger King and Popeyes) der Round Table on Responsible Soy Association beigetreten und haben sich verpflichtet, ihre Lieferketten auf nachhaltig angebautes Soja auszurichten.

Innovationen auf der Grünen Woche

13.01.2020
Innovationen auf der Grünen Woche ++ Die Grüne Woche in Berlin beginnt am 18. Januar und auch diese Veranstaltung wandelt sich und gibt innovativen Unternehmen mehr Raum sich vorzustellen. Ob Start-up Days oder die Präsentation von Start-ups im Forum „So schmeckt die Zukunft des BEL“, auf der Grünen Woche ist dieses Jahr netzwerken für Innovatoren angesagt. Wir haben für dich recherchiert wo man vorbeigeschaut haben sollte. Zum Artikel.

METRONOM präsentiert Automatisierungslösungen

13.01.2020
METRONOM präsentiert Automatisierungslösungen ++ Seid dem letzten Jahr zeigt METRONOM – IT-Systems Tochter der METRO AG – auf dem Firmen Campus in Düsseldorf in ihrem ‚LAB‘ in wechselnden Ausstellungen, wie die Zukunft der Digitalisierung in Lager, Großhandel und Gastronomie aussehen kann. Jetzt ist die dritte Themenwelt eröffnet worden, mit einem Fokus auf Robotic und Prozessautomatisierung.

Events unserer Partner

Farm&Food 4.0 in Berlin

07.01.2020
Farm&Food 4.0 in Berlin ++ Zeitgleich mit der Grünen Woche organisiert der Bauernverlag die Konferenz Farm & Food 4.0 mit einem spannenden Programm rund um das Thema Agrar- und Food-Innovation am 20.1. Wir freuen uns, unseren Mitgliedern einen 25% Discount auf den Standard-Ticketpreis anbieten zu können: FHNRW-VFM3JWDM.

Save the date – Nacht der Ideen

13.01.2020
Save the date – Nacht der Ideen ++ Die nächsten Themen für unseren runden Tisch stehen fest: 12.5.2020 – „Nacht der Ideen – Innovationen in der Gastro“ – Düsseldorf 20.8.2020 – „Nacht der Ideen – Verpackung neu gedacht“ – Duisburg Und natürlich nicht vergessen: die Nacht der Ideen: Getränkewelten 2030 am 4. Februar in Köln. Wir freuen uns auf spannenden Austausch und auf Special Guests aus München und Berlin: Air-up und Whipala haben sich angekündigt! Eine Übersicht der Impulsgeber und Diskussionsteilnehmer findest du hier.

Sonstige

Werkstudent Mediendesign

07.01.2020
Werkstudent Mediendesign ++ Benfit Nutrition sucht ab sofort einen Fitness- und Ernährungsaffinen Werkstudenten für ihr Marketing. Aufgabenbereiche u.a.: PoS-Kommunikation, Social Media, Content Creation, Messen und Veranstaltungen. Zur Stellenausschreibung geht es hier.
Foodhub NRW

Wir vernetzen Akteure der Agrar- und Lebensmittelbranche vom Feld zum Regal, um gemeinsam zukunftsgerichtete Lösungen für die Branchen zu entwickeln.

© 2025 Foodhub NRW e.V.